Warum bleibt “Sozialismus” für viele Intellektuelle auch nach dem empirisch erwiesenen Scheitern in zwei Dutzend sozialistischen Regimen immer noch attraktiv? Wie immunisieren sich die Sozialismus-Freunde gegen Einwände? Wie haben prominente Linke sozialistische Mörderregime verharmlost und verklärt? Diesen Fragen geht Kristian Niemietz in seinem Buch “Sozialismus. Die gescheiterte Idee, die niemals stirbt” nach. Ich habe für die Hanns-Seidel-Stiftung eine Rezension geschrieben. Hier zu lesen.
Related posts
Angela Merkel – ein katastrophales Erbe
Zu Abschied nach 16 Jahren im Kanzleramt haben Merkels Hofsänger nochmal ihr Loblied angestimmt. Nur drei Monate nach ihrem Abtritt […]
Boris Johnson: Die Party ist vorbei
Für den britischen Premier Boris Johnson wird die Luft immer dünner nach den Enthüllungen über „Lockdown-Partys“ in der Downing Street. […]
Der*die Erlkönig*in
Gehört Gender-Lyrik die Zukunft? Vor kurzem kursierte auf Twitter ein Ausschnitt aus einem literaturwissenschaftlichen Seminar. Es ging laut Betreff um […]
“Cancel Culture” bedroht Wissenschaftsfreiheit
Ein vergifteter Kulturkampf im Namen von Political Correctness und Antirassismus schafft an westlichen Unis ein Klima der Einschüchterung. Weiter hier […]