Seit vier Wochen Spiegel-Bestseller

Unser Buch “Merkel: Eine kritische Bilanz” (siehe voriges Posting) ist sehr erfolgreich: Schon zwei Wochen nach dem Verkaufsstart sprang es auf die “Spiegel”-Bestsellerliste und ist doch nun seit vier Wochen, in der neuen Liste klettert es abermals auf Platz 9. Für einen Sammelband von Professoren und Publizisten ist das ein sensationell gutes Ergebnis. Demnächst wird die 6. Auflage gedruckt.

 

Zudem gibt es eine ganze Reihe – überwiegend sehr guter – Rezensionen und Artikel über das Buch. Hier kommen einige kurze Auszüge:

 

„Bekannte Autoren wagen mitten im Wahlkampf eine Abrechnung mit der Kanzlerin“ (Die Welt)

„Für 19,99 Euro bekommt man ein Pfund Merkel-Abscheu“ (taz)

„sachkundige Kritiker der Merkelschen Politik“ (rbb-Kulturradio)

„lesenswertes Buch“ (Rheinische Post)

„22 hochkarätige Merkel-Kritiker, die eine im Grunde katastrophale Bilanz ziehen“ (Junge Freiheit)

„Plickerts Buch ist ein Tornado, der Muttis Garten verwüstet“ (Allgemeine Zeitung, Mainz)

„ein Scharfmacher-Buch mit einer klaren Agenda. Sie heißt: Merkel muss weg“ (Münchner Merkur)

„Merkel-Mythen gründlich zertrümmert. … Einige der aktuell spannendsten politischen Autoren mit einer bemerkenswerten Tiefenanalyse des politische Phänomens Merkel“ (Nordwest-Zeitung, Oldenburg)

“Starker Tobak” (Magazin Der Selbständige)

 

Außerdem erreichten mich zahlreiche Mails und Anrufe von begeisterten Lesern. Auch aus dem Bundestag – aus der Unionsfraktion (!) – gab es Reaktionen. Hinter vorgehaltener Hand klagen CDU- und CSU-Abgeordnete ihr Leid.

Zuletzt: Selbst im Ausland wird das Buch wahrgenommen. Ein niederländischer öffentlicher TV-Sender will ein Interview machen. Und sogar in einer neuseeländischen Wirtschaftszeitung, der “National Business Review” gab es eine lange Rezension. Hier einige Auszüge: “22 German and international senior academics and commentators to shed light on Merkel’s 12 years in the chancellery. It has already reached ninth place in Germany’s non-fiction book Charts. … …  As many of the authors in Plickert’s book point out, Merkel has burdened her country with enormous long-term liabilities. She often did so in response to short-term political impasses. In this way, Merkel has secured her position as the nearly unrivalled political leader she is. But the costly results of her actions will only become visible long after she will have left the Scene. … With a record like this, it is hard to understand Merkel’s enduring success.”