Was hat SPD-Chef Sigmar Gabriel mit Ludwig Erhard, dem “Vater des Wirtschaftswunders” gemeinsam? Bis auf die füllige Figur und das Ministeramt eigentlich nichts. Gabriels Eingriffe in die Wirtschaft und seine Sozialpolitik hätte der Marktwirtschaftler Erhard strikt abgelehnt. Trotzdem versucht Gabriel, Ludwig Erhards “Wohlstand für alle” in seinem Sinne umzudeuten. Er macht dabei einige dicke Schnitzer, wie sich bei einer Rede in Erhards Geburtsstadt Fürth kürzlich zeigte. Hier eine scharfe Kritik von mir auf der Seite der Ludwig-Erhard-Stiftung.
Related posts
Afrikas demografische Zeitbombe
Für Afrika wird eine rasante Zunahme der Bevölkerung von derzeit 1,4 Milliarden auf 2,5 Milliarden im Jahr 2050 erwartet. Bis […]
Erinnerungen an Benedikt XVI.
Ein beeindruckendes Leben geht zu Ende. Zweimal durfte ich ihn direkt erleben. Joseph Ratzinger hat vielen Menschen Orientierung gegeben in […]
Was bringt der Woke-Kapitalismus?
Ein Teil der Mitarbeiter wird von den links-progressiven Botschaften abgeschreckt und demotiviert. Auch viele Kunden sind genervt. Es ist ein […]
Boris, der Überlebenskünstler – aber wie lange noch?
Trotz aller Affären sitzt der britische Premier Johnson noch in der Downing Street, doch der Druck in seiner Partei steigt. […]